LeNa – Lebendige Nachbarschaften ist ein gesamtstädtisches Projekt zur Unterstützung, Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Fachkolleg:innen in Stadtteilzentren, Freiwilligenagenturen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Es bietet eine Plattform zur Förderung der Diversitätsorientierung und trägt zum gemeinschaftlichen Abbau von Zugangsbarrieren, Diskriminierungs- und Ausgrenzungsmechanismen auf allen gesellschaftlichen Ebenen bei.
Das LeNa-Projekt der Landesfreiwilligenagentur Berlin ist für die berlinweite Koordination aller bezirklichen LeNa-Projekte, deren Vernetzung, fachliche Beratung und Begleitung sowie die dynamische Weiterentwicklung im Rahmen des Förderprogramms zuständig.
ANMELDUNG zur DO-Promotor:innen-Ausbildung 2025
Qualifizierungsreihe für Mitarbeiter:innen der
Freiwilligenagenturen, Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser
und des Quartiersmanagements zur Diversitätsorientierung (DO)

Projektkoordination
Leyla Ibrahimova
Projektmanagement, ‑Entwicklung und ‑Koordination
ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
+49 (0)30 847 108 797
Die LeNa-Projektkoordinatorin wird unterstützt vom weiteren Team der Landesfreiwilligenagentur Berlin: Paula Heinrich (Geschäftsführung), Susanne Eckhardt (Freiwilligenmanagement), Kerstin Stein (Finanz- und Personalverwaltung), Jo Rodejohann (Wissensmanagement, Online-Redaktion).