So erreichen Sie uns persönlich.
Landesfreiwilligenagentur Berlin
Schumannstraße 3, 10117 Berlin
- Wegbeschreibung -
030 – 847 108 790 (allgemeine Hotline)
030 – 847 108 799 (Fax)
Sie erreichen uns in der Regel von Dienstag bis Freitag
telefonisch zwischen 10 und 15 Uhr.
Bitte probieren Sie es auch unter der jeweiligen Durchwahl.
Falls Sie uns nicht erreichen, sprechen Sie bitte eine Nachricht
auf die Sprachbox. Wir melden uns nächstmöglich.
Carola Schaaf-Derichs | Geschäftsführung,
Öffentlichkeitsarbeit, Projektentwicklung
030 – 847 108 795
schaaf-derichs(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
Susanne Eckhardt | Freiwilligenmanagement (Freiwillige, Organisationen)
030 – 847 108 794
eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
Katrin Ottensmann | Administration, Newsletter
030 – 847 108 791
ottensmann(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
Online-Kommunikation
Jo Rodejohann | Online-Redaktion, Wissensmanagement
030 – 847 108 790
rodejohann(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
René Tauschke | Berliner Freiwilligenbörse, Berliner
Engagementwoche, Fachkonferenz Freiwilligenmanagement, Berliner Stiftungstag
030 – 847 108 790
tauschke(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
Beratungsforum Engagement für Geflüchtete
Sophia Schäfer
und Julie Jankovic, Nichole Pashley, Sabine Strauch
030 – 847 108 793
schaefer(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
www.beratungsforum-engagement.berlin
Lebendige Nachbarschaften – LeNa
Leyla Ibrahimova
030 – 847 108 797
ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
www.lena-berlin.de
Vereinsvorstände stärken.
Für vielfältiges Leadership – PVS
Carola Schaaf-Derichs
Susanne Eckhardt
030 – 847 108 795 / 847 108 794
schaaf-derichs(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
www.vereinsvorstände.berlin
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Carola Schaaf-Derichs
Inge Schlüter
030 – 847 108 795 / 847 108 796
landesnetzwerk(at)aktiv-in-berlin.info
www.aktiv-in-berlin.info
Landesarbeitsgemeinschaft der
Freiwilligenagenturen Berlin (LAGFA Berlin)
Susanne Eckhardt
030 – 847 108 794
eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
www.lagfa-berlin.de
So möchten wir Sie online erreichen.
Nachrichten und mehr via Soziale Medien
TWITTER & CO
Facebook: aktiv.in.Berlin – Berliner.Freiwilligenboerse – BerlinerEngagementWoche | ISSUU: treffpunkthilfsbereitschaft | Twitter: aktiv_in_Berlin – Engagiert030 – Freiwillig030 – stiftungstag030 – ZivilGes030 – BegleitenSorgen – BFEGefluechtete – FreiBilden – FreiLotsen – KontorZ – @LeNaBerlin10 – MigrationFlucht | YouTube: DieHilfsbereitschaft
GEBLOGGT
Freiwillige.Managen – Zivilgesellschaft.Berlin
DABEI SEIN. MITMACHEN
berliner-enagementkalender.de – berliner-freiwilligenboerse.de – berliner-stiftungstag.info – engagementwoche.berlin – freiwillig.berlin
VERNETZT UND GEMEINSAM AKTIV SEIN UND WERDEN
aktiv-in-berlin.info – beratungsforum-engagement.berlin – lagfa-berlin.de – lena-berlin.de
Wissensspeicher Freiwillig engagiert in der Stadt
In den Wissensspeicher stellen wir Ergebnisse unseres alltäglichen und projektbegleitenden Wissensmanagements in der Landesfreiwilligenagentur Berlin zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement ein. WISSEN FÜR ALLE – OPEN ACCESS.
Im Fokus | Demokratisch.Engagiert! (in Vorbereitung) – Freiwillig engagiert: LSBTIQ*
Mediatheken | Digitalisierung & Zivilgesellschaft – Engagement für Geflüchtete – Interkulturelle Öffnung
Newsletter via email
Mit dem Newsletter der Landesfreiwilligenagentur Berlin halten wir Sie auf dem Laufenden.
Veröffentlichungen im Netz
Die Medien der Landesfreiwilligenagentur Berlin gibt es in aller Regel auch online – OPEN ACCESS.
Wegbeschreibung
Der Landesfreiwilligenagentur befindet sich im Berliner Bezirk Mitte in einem Gebäude Ecke Schumannstraße / Luisenstraße gegenüber der Charité. Sie finden uns im ersten Stock des Vorderhauses der Schumannstraße 3.
Unsere Räume sind behindertenfreundlich und mit einem Aufzug vom Hof erreichbar (Zugang über Luisenstraße). Da der Aufzug im Hof endet, ist er leider beim Zugang nur mit Schlüssel benutzbar; wir müssen Sie deswegen bitten, uns zur Benutzung des Aufzugs vorher anzurufen. Wir bitten dafür um Verständnis.
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Bus 147 (Schumannstraße), TXL (Marschallbrücke oder Charité Campus Mitte) – oder mit allerdings längerem Fußweg von den S‑Bahnhöfen Friedrichstraße, Brandenburger Tor oder Hauptbahnhof.
Zuletzt aktualisiert: 14.07.2019