Berlinweite Koordination der LeNa-Projekte
Die fachliche und strategische Zusammenarbeit zwischen derzeit in Berlin geförderten 17 Projekten der Lebendigen Nachbarschaften (LeNa) findet nicht nur durch die gegenseitige Veranstaltungseinladungen und ‑teilnahme statt. Regelmäßige halbjährliche Austauschtreffen mit der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) dienen der besseren Koordination, Vernetzung und wechselseitigen Information, indem die fachliche Verbindung und Kooperation zwischen allen LeNa-Projekten ausgebaut und zur nachhaltigen Entwicklung des Gesamtkonzeptes beigetragen werden. Somit können LeNa-Projekte regelmäßig für einen umfassenden inhaltlichen Austausch in Kontakt treten und gegenseitig erfahren, wie die Arbeit läuft, was für Aktivitäten und Aktionen etc. durchgeführt werden.
Die Koordination der LeNa-Fachaustausch- und Vernetzungstreffen auf Landesebene wurde im April 2021 an das gesamtstädtische Projekt Lebendige Nachbarschaften der Landesfreiwilligenagentur Berlin offiziell übergeben. Die neue Ansprechperson ist Leyla Ibrahimova in der Landesfreiwilligenagentur Berlin ➟ ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin.