a01_header_lfa
b01_header_lfa
a01_header_lfa
Home 9 Qualifizierungsangebote der Landesfreiwilligenagentur

Qualifizierungsangebote der Landesfreiwilligenagentur

Unser Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und zu unterstützen. In unserem Bereich der Qualifizierungsangebote bieten wir eine Vielzahl von Kursen und Angeboten, die darauf abzielen, die Fähigkeiten und das Wissen von Engagierten in der Zivilgesellschaft zu erweitern.

Unsere Kurse sind praxisnah und vielfältig gestaltet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen unserer Teilnehmenden gerecht zu werden.

Mit einer einzigartigen Kombination aus systemischer Organisationsentwicklung und einer diversitätsorientierten Haltung schaffen wir Gelegenheiten zur Orientierung, Reflexion und Neuausrichtung für alle, die sich im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements engagieren möchten.

Unser Team besteht aus ausgebildeten Organisationsentwickler:innen und Coaches, die eng mit Expert:innen aus der Antidiskriminierungs- und Diversitätsberatung zusammenarbeiten.

Unsere Kurse finden jährlich statt und können sowohl als Paket als auch einzeln besucht werden. Am Ende der Kurse erhalten die Teilnehmenden Nachweise oder Zertifikate.

Blurbimagez Qualifizierung

Wir qualifizieren zu folgenden Bereichen:

  • Freiwilligenmanagement

  • Diversitätsorientierung

  • Organisationsentwicklung

  • Projekt- und Kampagnenentwicklung

  • Führung und Teamentwicklung

  • Fundraising und Finanzmanagement

  • Resilienzförderung in Organisationen

Folgende Zertifikatslehrgänge bieten wir derzeit an:

 

 

Blurb Beratungsforum 02

Freiwilligenkoordination Bereich Flucht und Migration

Mit dem Projekt Beratungsforum Engagement für Geflüchtete wird unsere Qualifizierungsreihe Freiwilligenkoordination im Bereich von Unterkünften für Geflüchtete angeboten. Die Qualifizierungsreihen sind kostenfreie Zertifikatsfortbildungen für Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen im Bereich Flucht. Die Basisqualifikation eignet sich für Einsteiger:innen ins Feld, zum Auffrischen und betrifft Grundlagen der Haltung und Werte, der Methoden und operativen Arbeit. Die Aufbauqualifikation wendet sich an erfahrene Ehrenamtskoordinator:innen und Freiwilligenmanager:innen, die sich mit Inhalten aus dem Bereich Management und Gemeinwesenarbeit vertieft auseinandersetzen wollen.

Blurb Lena 3

Promotor:innen-Ausbildung für Diversitätsorientierung

Im Rahmen unseres berlinweiten Projekts LeNa –Lebendige Nachbarschaften bietet die Landesfreiwilligenagentur Berlin jährlich wiederkehrend die sechstägige Seminarreihe zur Diversitätsorientierung (DO) in drei Modulen an. Sie richtet sich an Tätige, die den Auftrag oder das Anliegen haben, Diversitätsorientierung in zivilgesellschaftlichen Organisationen einzuführen und zu etablieren. Im Laufe der Ausbildungsreihe stoßen unsere Fachreferent:innen einen Selbstreflexionsprozess bei den Teilnehmenden an, vermitteln Impulse zur Weiterentwicklung von Strukturen für mehr Diversität und ermöglichen damit ein erweitertes Verständnis von Inklusion und Beteiligung. Themen sind dabei Umgang mit Vielfalt, vorurteilsbewusstes Arbeiten, Umgang mit Diversität im Alltag, am Arbeitsplatz, im Ehrenamt, Reflektion von Diskriminierungsformen, Alltagsrassismus, Auseinandersetzung mit Machtstrukturen u.a.m.

Art des Abschlusses: Die Qualifizierung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Eine schriftliche Themenausarbeitung mit Bezug zum eigenen Arbeitsfeld ist Teil des qualifizierten Abschlusses.

Skip to content