Die Landesfreiwilligenagentur Berlin ist das Kompetenzzentrum für bürgerschaftliches Engagement in Berlin. Seit 1988 fördert sie Strukturen, Themen und die Kultur einer lebendigen und engagierten Stadtgesellschaft in Berlin. Im Vordergrund steht immer das persönliche Engagement. Freiwillig.Berlin
IN DER CORONAZEIT
Aktuell sind wir nur mit einer Notbesetzung im Büro. Wir sind daher telefonisch nicht erreichbar, Sie können uns jedoch gerne Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, die uns weiterhin erreichen. Gerne können Sie uns auch via E‑Mail kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kompetenzzentrum für Engagement

Freiwillig.Berlin
Die Gestalter:innen in der Landesfreiwilligenagentur
https://landesfreiwilligenagentur.berlin/freiwillig-engagieren-berlin/
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen – LAGFA Berlin
https://landesfreiwilligenagentur.berlin/landesarbeitsgemeinschaft-der-freiwilligenagenturen-berlin/
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
https://landesfreiwilligenagentur.berlin/landesnetzwerk-buergerengagement/
Berliner Freiwilligenbörse
14. Berliner Freiwilligenbörse am 17.04.2021https://landesfreiwilligenagentur.berlin/berliner-freiwilligenboerse/

Berliner Stiftungstag
12. Berliner Stiftungstag am 19.11.2021https://landesfreiwilligenagentur.berlin/berliner-stiftungstag/

Engagementwoche Berlin
11. Berliner Engagementwoche 10. – 19.09.2021https://landesfreiwilligenagentur.berlin/berliner-engagementwoche/

Beratungsforum Engagement für Geflüchtete
Ehrenamtskoordination in Einrichtungenhttps://landesfreiwilligenagentur.berlin/beratungsforum-engagement/

Programm
Vereinsvorstände stärken!
für Ehrenamtliche in Leitungsverantwortunghttps://landesfreiwilligenagentur.berlin/vereinsvorstaende-staerken/

Lebendige Nachbarschaften – LeNa
Diversitätsoffenheitstärken und gestalten
https://landesfreiwilligenagentur.berlin/lebendige-nachbarschaften/

Freiwillige Managen
Die Fachkonferenz rund um Freiwillige Tätigkeitenhttps://landesfreiwilligenagentur.berlin/freiwillige-managen/

Im Fokus. LSBTIQ*
- und Freiwilliges Engagement in BerlinLSBTIQ*”>https://landesfreiwilligenagentur.berlin/im-fokus-lsbtiq/

Zivilgesellschaft Berlin
Die Agenda für Freiwilliges Engagement in der Stadthttps://landesfreiwilligenagentur.berlin/zivilgesellschaft-berlin/
Nachrichten
Wir sehen uns am 17. und vom 19.–23. April 2021 zur 14. Berliner Freiwilligenbörse Online. Einmal mehr gibt es über 100 Engagementangebote berlinweit. Die Vorbereitungen im weiter entwickelten digitalen Format laufen auf Hochtouren. Alle Infos hier.
Unser aktueller, Anfang März erschienener E‑Mail-Newsletter ist online nachlesbar und archiviert. Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben? Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf: zur Anmeldung. Der nächste, die #8 dann, soll vor der Sommerpause erscheinen.
Sie finden unsere Arbeit gut? Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies gern mit einer Spende tun. Mehr Informationen hier.
Die 56. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin findet am Mittwoch, 17. März 2021, von 14:00 bis 16:30 Uhr statt – online. Zur Einladung und Anmeldung.
Die Fachkreise Freiwilligenmanagement und Diversitätsoffenheit DO des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin haben beide für 2021 geplant. SAVE THE DATES! Freiwilligenmanagement: 25. März, 9. Juni (gemeinsam mit dem Paritäter Berlin), 26. August und 25. November, jeweils von 10:00–12:00 Uhr. Diversitätsoffenheit: 23. Februar, 8. Juni, 14. September und 30. November, jeweils von 14:00–16:00 Uhr.
Die drei Runden Tische Zivilgesellschaft.Berlin des Jahres 2020 – Ehrenamtskoordination unter Kontaktbeschränkungen + Digitale Zukünfte für Netzwerke der Zivilgesellschaft + Diverse Nachbarschaften unter Druck – sind dokumentiert – und jetzt alle im VIDEO #AnSchaubar und #NachHörbar.
Get together — digital. Neujahrsempfang 2021 | HERZLICHE EINLADUNG! Mittwoch, 20. Januar 2021, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Mit einem Grußwort und Blick auf das Engagement-Jahr 2021 von Frau Staatssekretärin Sawsan Chebli. Jetzt ANMELDEN! Der Sprecher:innenrat hofft, Sie alle digital und gesund im Neuen Jahr begrüßen zu können!
#LernOrtEngagement. Die Dokumentation der 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14.10.2020 ist online. Der VIDEO-Stream der Konferenz ist ebenso #AnSchaubar und #NachHörbar wie diejenigen der Praxis-Werkstätten und die Berichte daraus zu den Stichworten Erstrebenswert, Netzwerk(en), Zukunft Digitalisierung und Diversitätsorientierung.
Medien analog und digital
Landesfreiwilligenagentur Berlin (Hrsg.) 2020: #LernOrtEngagement. Wert und Bedeutung des Freiwilligenmanagements für unsere Gesellschaft als „Lernendes Netzwerk“. 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14. Oktober 2020. Videostream ➟ #AnSchaubar #NachHörbar
Landesfreiwilligenagentur Berlin (Hrsg.), 2020: Das war die 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14.10.2020. Dokumentation Online ➟ freiwillige-managen.de
Stapf-Finé, Heinz, 2020: Lern.Ort.Engagement. Welche Rolle und Bedeutung hat das Freiwilligenmanagement aus universitärer Sicht? Keynote. 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14. Oktober 2020. Videostream ➟ #AnSchaubar #NachHörbar
Landesfreiwilligenagentur Berlin (Hrsg.) 2020: #LernOrtEngagement. Wert und Bedeutung des Freiwilligenmanagements für unsere Gesellschaft als „Lernendes Netzwerk“. 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14. Oktober 2020. Videostream ➟ #AnSchaubar #NachHörbar
Landesfreiwilligenagentur Berlin (Hrsg.), 2020: Das war die 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14.10.2020. Dokumentation Online ➟ freiwillige-managen.de
Schaaf-Derichs, Carola, 2020: Verlieren wir unser soziales Kapital? Kommentar ➟ Newsletter #6. Landesfreiwilligenagentur Berlin, 10.11.
Schaaf-Derichs, Carola, 2020: Maske tragen. Kommentar ➟ Newsletter #5. Landesfreiwilligenagentur Berlin, 12.08.
Stapf-Finé, Heinz, 2020: Lern.Ort.Engagement. Welche Rolle und Bedeutung hat das Freiwilligenmanagement aus universitärer Sicht? Keynote. 5. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement am 14. Oktober 2020. Videostream ➟ #AnSchaubar #NachHörbar
2019
Landesfreiwilligenagentur Berlin (Hrsg.), 2019: Vereinsvorstände stärken – Innovative Ansätze für flache Hierarchien. Welche Management-Anforderungen stellen sich Vereinen heute? RUNDER TISCH „Zivilgesellschaft.Berlin“ zur Förderung des Freiwilligen Engagements am 17. Juni 2019. Video-Dokumentation ➟ #AnSchaubar #NachHörbar
Zuletzt aktualisiert: 09.03.2021