Beratung
Seit 1988 in der Stadt aktiv, verfügt die Landesfreiwilligenagentur Berlin über eine Vielzahl unterschiedlichster Beratungsfelder im bürgerschaftlichen Engagement.
Wir bringen Organisationen auf den aktuellen Stand gelingenden Freiwilligenmanagements, wir unterstützen bei der Zielgruppenanalyse, den Formen der Gewinnung und dem Ausbau der Engagementmöglichkeiten in Ihrer Organisation. Wir arbeiten mit Organisationen aus allen gesellschaftlichen Sektoren zusammen und haben hier langjährige Expertise, gerade auch für Mittlerorganisationen. In der Landesfreiwilligenagentur Berlin gibt es alle Informationen, die Sie brauchen. Wir sind in den Engagementlandschaften gut vernetzt – in Berlin und darüber hinaus.

Organisationsberatung für Koordinierende im freiwilligen Engagement
Ihre Organisation möchte gern mit Freiwilligen zusammenarbeiten? Wir bieten Ihnen eine individuelle Vor-Ort-Beratung, Online-Beratung, unterstützen Sie bei der Implementierung Ihres Freiwilligenmanagements und geben Ihnen einen Überblick zu den Berliner Engagementstrukturen.
Weitere Informationen

Organisationsberatung für engagierte Unternehmen
Sie sind ein Wirtschaftsunternehmen und möchten sich im zivilgesellschaftlichen Bereich engagieren, etwas Gutes tun und die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen stärken? Wir begleiten und unterstützen durch Übersicht und Vermittlung geeigneter Partner im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements aus Berlin.

Beratung zu Antisemitismus
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin reagiert mit ihrem neuen Projekt „Beratung zu Antisemitismus“ auf die zunehmende Bedeutung der Antisemitismusprävention in der Freiwilligenarbeit. Das Projekt zielt darauf ab, Mitarbeitende und Freiwilligenkoordinator:innen für die Erkennung und den angemessenen Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu sensibilisieren und zu qualifizieren.

Individuelle Fachberatung für Ehrenamtskoordinator:innen
Der Arbeitsalltag von Ehrenamtskoordinator:innen ist vielseitig und herausfordernd – viele kleinere und größere Anliegen erfordern gleichzeitige Aufmerksamkeit und schnelle Lösungen ebenso wie strategisches Vorgehen. Die individuelle Fachberatung ist ein Angebot für die Ehrenamtskoordinator:innen, alle Fragen rund um Ehrenamt, Freiwilligenmanagement und Projektarbeit in den Unterkünften zu stellen.

Einzelcoaching für Ehrenamtskoordinator:innen
Ehrenamtskoordinator:innen sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Sie haben vielseitige Aufgabenprofile, eine hohe Arbeitsbelastung bei gleichzeitig geringer Stundenzahl. Sie sind Ansprechperson für sehr unterschiedliche Akteur:innen und Aufgabenbereiche und bewegen sich in einer Vielzahl von Netzwerken. Dabei zeichnet sie meist ein hohes Maß an persönlichem Engagement aus.
