Event- und Kampagnenplanung
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin unterstützt Sie kompetent bei der Planung und Durchführung von zivilgesellschaftlichen Kampagnen und Events.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Netzwerk bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Beratung und praktische Hilfe, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Als Initiatorin und Veranstalterin der Berliner Freiwilligenbörse schaffen wir seit 2008 eine Plattform, auf der sich Freiwillige und Organisationen begegnen und austauschen können. Seit 2016 führen wir zudem den Berliner Stiftungstag durch, der sich als bedeutendes Forum für die Berliner Stiftungen etabliert hat.
Unsere Leistungen im Bereich Event- und Kampagnenplanung umfassen:
- Beratung und Konzeptentwicklung: Wir unterstützen Sie bei der Ideenfindung und der Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts für Ihre Veranstaltung oder Kampagne.
- Öffentlichkeitsarbeit durch Netzwerke: Wir helfen Ihnen, Ihre Veranstaltung oder Kampagne bekannt zu machen und die gewünschte Zielgruppe zu erreichen.

Das engagierte Berlin unter einem Dach und zum Ansprechen!
Seit dem Jahr 2008 führen Landesfreiwilligenagentur und das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin die Berliner Freiwilligenbörse durch, die größte Fachmesse zum bürgerschaftlichen Engagement in der Stadt. Sie ist als fester Frühjahrs-Termin im Engagementkalender der Stadt etabliert.
An über 100 Messeständen im Roten Rathaus und auf dem Platz vor dem Rathaus, bieten Initiativen, Vereine, Verbände, Netzwerke, Stiftungen sowie Partner aus Wirtschaft und Staat an einem Tag im Frühling die besondere Chance, eine Vielzahl an Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement aus ganz Berlin an einem Ort versammelt kennen zu lernen, sich gezielt informieren und kompetent beraten zu lassen. Gut 2.000 Besucher_innen nutzen Jahr für Jahr die Berliner Freiwilligenbörse, und drei Viertel von ihnen werden gleich fündig.
Über das ganze Jahr präsentiert das online Portal auf den Webseiten der Berliner Freiwilligenbörse alle ausgewählten Mitmach-Angebote der jeweiligen Freiwilligenbörse. Für Alle, die diese ausführliche Jahresübersicht lieber durchblättern wollen, gibt es am Tag der Freiwilligenbörse die gedruckte Broschüre „Berliner Engagementkatalog“.
Berliner Stiftungstag
Stiften – Engagieren – Verantwortung zeigen!
Zu den Stützen des Engagements gehören die vielen Stiftungen in der Hauptstadt, die sich in unterschiedlicher Weise für das Gemeinwohl in vielen Feldern von Kultur, Bildung, Erziehung und Wissenschaft einsetzen. Sie präsentieren sich seit acht Jahren immer im April während der Berliner Stiftungswoche.
Besonders wichtig für Berlin ist der weitere Zuwachs an Stiftungsgründungen, welcher die Vielfalt in Berlin vergrößert. Der Berliner Stiftungstag im Roten Rathaus gibt alle zwei Jahre die Möglichkeit, dieses Stiftungsengagement medienwirksam einer breiten Öffentlichkeit an einem Ort zu präsentieren. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich Gelegenheit, die vielfältige Stiftungslandschaft und deren Arbeit kennenzulernen und sich zu eigenem Engagement inspirieren zu lassen. Er bietet zudem jährlich ein Forum zur Begegnung und zum fachlichen Austausch.
Die Berliner Engagementwoche zeigt, wie viel Engagement in dieser Stadt ist!
Berlin lebt eine vielfältige, bunte Mischung freiwilligen und ehrenamtlichen Engagements! Auch die Formen und Formate des bürgerschaftlichen Engagements werden immer variantenreicher.
Die Berliner Engagementwoche macht seit 2011 diese Vielfalt jedes Jahr im September, dem so genannten Berliner Engagement-Monat, wie unter einer Lupe sichtbarer, lädt ein zum Engagement, zum Mitmachen. Sie ist der berlinweite Partner der deutschlandweiten Aktionswoche Engagement macht stark des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE).