a01_header_lfa
b01_header_lfa
a01_header_lfa
Home 9 Lebendige Nachbarschaften 9 Gruppencoaching und Praxisberatung

Gruppencoaching und Praxisberatung

Diversitätsorientiertes Gruppencoaching und Praxisberatung für IKÖ- & Diversity-Promotor:innen
28. April bis 31. Dezember 2025

Coachingtermine (alle online): 28.04. (Auftakt-Webinar)
Alle anderen Termine offen zur gemeinsamen Vereinbarung 

Die Landesfreiwilligenagentur Berlin e. V. führt im Rahmen des Projekts LeNa – Lebendige Nachbarschaften in der Zeit von April bis Dezember 2025 ein Gruppencoaching zur Diversitätsorientierung durch. Alle Coachingsitzungen werden wir digital über Zoom veranstalten.

Mit diesem Coachingangebot möchten wir insbesondere ausgebildete IKÖ-und Diversity-Promotor:innen, Mitarbeiter:innen der Freiwilligenagenturen, Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser und des Quartiersmanagements ansprechen, die sich mit dem Themenkomplex Diversitätsoffenheit vertiefend beschäftigen, individuelle Diversity-Kompetenzen erweitern und einen Prozess der praktischen Implementierung von DO in ihren Organisationen ermöglichen sowie entwickeln wollen.

Zur LeNa-Berlin Überrsichtsseite

Ziele des Gruppen-Coachings sind:

  • Reflexion der eigenen Rolle als IKÖ- oder Diversity-Promotor:in
  • Reflexion von Beratungsituationen als IKÖ- oder Diversity-Promotor:in
  • Kollegiale Fallbesprechungen und Erfahrungsaustausch
  • Umgang mit (kultur-)sensiblen Konflikten
  • Stärkung/Qualifizierung für Diversity-Perspektiven

 

Teilnahmebedingungen für das kostenfreie Coaching:

  • Kenntnisse und/oder Praxis zu Diversitätsorientierung/Interkulturalität
  • Anmeldung bis spätestens 11. April
  • Teilnahme nur nach erfolgter Bestätigung

Unser DO-Coachingkreis dient dazu, dass die Teilnehmenden in einem geschützten Rahmen eigene Erfahrungen in die Diskussionen einbringen, ihre Einstellungen kritisch hinterfragen und einen sichereren Umgang mit den Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft erwerben können. Das Coachingangebot wird von einer hochqualifizierten und sehr erfahrenen Diversity-Trainerin, Frau Dr. Azra Dzajic-Weber durchgeführt. Es dauert in der Regel zwei Stunden, das Auftakt-Webinar wird drei Stunden umfassen. Das Format des Coachings wird den Wünschen und Bedarfslagen des jeweiligen Teams bzw. der jeweiligen Teilnehmenden-Gruppe angepasst. Zum Abschluss wird den Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Dr Dzajic Weber

Dr. Azra Dzajic-Weber, Trainerin, Beraterin und Coach für Diversity und interkulturelle Kompetenz.
Langjährige Tätigkeit im Bereich Diversity und interkulturelle Kompetenz. Diversity-Sensibilisierungstrainings für öffentliche Verwaltungen, Verbände und Unternehmen. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Öffnung, Diversity, Antidiskriminierung und Teilhabe

 

Durch die Gruppen-Coachings werden die Promotor:innen für Diversitätsoffenheit für ihre praktische Arbeit gestärkt. Diversitätsorientierung ist eine wichtige Aufgabe bei der Gestaltung unserer Einwanderungsgesellschaft. Die Förderung des Dialogs – unter Einbezug von Interkultiralität und Diversitätsoffenheit – ist manchmal herausfordernd. Nicht selten wird der Öffnungsprozess von Missverständnissen, Widerständen und Konflikten begleitet“

Blurb Lena 5
Blurb Lena 2
Blurb Lena 3
Berlinweite Koorddination
Blurb Lena 12b
Blurb Lena 10
LeNa Hanbücher
Blurb Lena 8
Skip to content